Lebensmittel richtig lagern
Pasta
Bewahre sie an einem dunklen und trockenen Ort bei Raumtemperatur auf.
Achte bei Pasta, die in einem Pappkarton verpackt ist, außerdem darauf, dass die Verpackung nicht feucht wird.
Im Gegensatz zu Plastikverpackungen könnte die Pappe aufweichen und die Nudeln durch die Feuchtigkeit schlecht werden.
Reis
Ungekocht sollte Reis idealerweise luftdicht, trocken und dunkel in dafür geeigneten Gefäßen gelagert werden.
Kartoffeln
Kartoffeln besitzen eine natürliche Keimhemmung. Diese baut sich innerhalb von fünf bis neun Wochen nach der Ernte jedoch ab – je nach Umgebungstemperatur. Ist sie abgebaut, braucht es eine Lagertemperatur unter 5 °C, damit die Knolle nicht zu keimen beginnt.
Zwiebeln
Trocken und dunkel im Schrank oder Keller lagern. Nur angeschnittene Zwiebel werden im Kühlschrank kurzzeitig aufbewart
Rapsöl
Wärme, Licht und Sauerstoff können das Öl frühzeitig verderben. Ideal ist es, wenn Du einen kühlen Vorratsschrank hast. Rapsöl fühlt sich aber auch in Deinem Kühlschrank wohl.
Butterschmalz
Ab Produktion bleibt Butterschmalz für bis zu 9 Monate haltbar - im geöffneten Zustand, bei lichtgeschützter Lagerung und bei einer Lagerung von bis zu 20° C. Gekühlt im Kühlschrank ist die Haltbarkeit von Butterschmalz länger als bei einer ungekühlten Lagerung aber auch schwerer zu entnehmen.
Zucker und Salz
Zucker und Salz gehören streng genommen nicht zu den Gewürzen. Sie verlieren über die Zeit auch nicht ihr Aroma und sind in der Lagerung daher nicht auf eine dunkle Umgebung angewiesen. Wie Gewürze, nehmen Zucker und Salz aber auch Feuchtigkeit auf. Daher sollten sie ebenfalls trocken und luftdicht verstaut werden.
Mehl
Mehl sollte immer an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort aufbewahrt werden, in einem verschlossenen Behälter.
Semmelbrösel
Du kannst Semmelbrösel einfrieren. Verschließe sie in einem luftdichten Behälter, beschrifte sie und lagere sie bis zu drei Monate im Gefrierschrank. Taue sie über Nacht im Kühlschrank auf.