Kochbesteck
Das große Messer benutzt man um Fleisch und großes Gemüse, wie z.B. Lauch zu schneiden
oder z.B. Knollensellerie oder Kolrabi zu schälen und dann in Stücke zu schneiden. Außerdem
kann man damit gut Petersilie oder Schnittlauch hacken. Dabei das Messer immer auf dem Brett lassen und
nach vorne und nach hinten wiegen/schaukel und mit der zweiten Hand oben vorne andrücken.
Das kleine Messer nutzt man um z.B. Möhre, Zucchini oder Gurke in Scheiben, Streifen oder Würfel zu schneiden.
Kochlöffel zum Rühren und Schaben, aus Holz oder Kunststoff, damit er die Teflonpfanne nicht verkratzt, auch nützlich zum Herabdrücken der rohen Spaghetti ins Kochwasser.
Schneebesen zum Rühren von Saucen
Sparschäler zum Schälen von Möhren, Kartoffeln, Paprikaschoten und Salatgurken. Es gibt ihn auch in einer anderen Form mit der Klinge oben und dem Griff mittig darunter.
Schlitzwender (Kunststoff) zum Wenden von Fisch und Fleisch und zum Servieren der Zubereitung.
Küchenzange (Kunststoff) zum Wenden und Servieren von Fisch und Fleisch und zum Drehen von Bratwürsten
Gemüsestampfer zum Stampfen von Kartoffeln oder Möhren nach dem Kochen, statt Püree
Käse- und Muskatnussreiben
Die Käsereibe nimmt man auch um unbehandelte Zitronenschale über Gerichte zu reiben.
Frisch geriebene Muskatnuss schmeckt als Würze auf Spinat, Kartoffelbrei und noch mehr.
Schaumlöffel zum holen von Kochgut ohne Flüssigkeit
Tee-Ei für Gewürze, die nach dem Kochen leichter wieder entnommen werden können.